ohne-makler.at
Humboldtstraße 25 A, 21509 Glinde, Österreich


Ihr Ansprechpartner:
Privat von Harald Herzog | Mail:

Mehrfamilienhaus in Ruhelage

Mehrfamilienhaus in A - 2540 Bad Vöslau, Niederösterreich

Referenz
  • 370551
Standort
  • A - 2540 Bad Vöslau
Vermarktungsart
  • Kauf
Objekt
  • Haus
Wohnfläche
  • 214,00 m²
Grundstücksfläche
  • 600,00 m²
Zimmer
  • 8
Baujahr
  • 1970
Kaufpreis: 800.000,00 €

Objektdetails & Ausstattung

Wohnfläche
214 m²
Kaufpreis
800.000,00
Anzahl Zimmer
8
provisionspflichtig
Nein
Anzahl Schlafzimmer
4
Maklerprovision
keine Provision, courtagefrei
Anzahl Badezimmer
2
Garage
1
Grundstücksfläche
600 m²
Freiplatz
1
Anzahl Balkone
1
Vermietet
Nein
Anzahl Terrassen
1
Zustand
GEPFLEGT
Küche
Einbauküche
Baujahr
1970
Boden
Teppich
 
Parkett
 
Kunststoff
 
 
Heizungsart
Zentralheizung
 
 
Befeuerung
Gas
 
 
Kamin
Ja
 
 
Unterkellert
JA
 
 
Stellplatzart
Garage
 
Parkplatz
 
 
Gartennutzung
Ja
 
 

Energiepass

Mit Warmwasser
Nein
Endenergiebedarf
1
Art
BEDARF
Wertklasse
E
Jahrgang
2014
Klasse Heizwärmebedarf
E

Immobilienbeschreibung

Zum Verkauf steht unser Zweifamilienhaus im Ortsteil Gainfarn der Stadtgemeinde Bad Vöslau.
Errichtet wurde es auf einem Grundstück mit 603 m2 im Jahr 1970.

Das Haus ist voll unterkellert und das Erdgeschoß und Obergeschoß sind baugleich ausgeführt. Der Dachboden ist über eine Dachbodentreppe zugänglich und hat keine Zwischenwände oder Teilungen.
Je Geschoß sind 105m2 Bodenfläche nutzbar, insgesamt sind es daher 210m2 Wohnfläche und 105m2 Kellerfläche. Der Dachboden ist nicht ausgebaut und umfasst etwas mehr als 105m2. Die Raumhöhe in den Wohnräumen ist 2,7m, im Keller 2,2m.
Die Wohnfläche teilt sich in 6 Zimmer und 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 1 Terrasse und einen 1 Balkon. Vorräume gibt es mehrere im Haus und sie sind in folgender Aufstellung nicht angeführt.

Die Flächen sind je Geschoß wie folgt aufgeteilt
Keller:
•Garage mit Stauraum
•Kellerraum 1 (Werkstatt)
•Kellerraum 2 (Stauraum Haushalt)
•Kellerraum 3 (Heizraum)
•Kellerraum 4 (Vorratsraum)

Erdgeschoß und erster Stock, jeweils:
•Diele
•Küche
•Zimmer 1 (Elternschlafzimmer)
•Zimmer 2 (Kinderzimmer)
•Zimmer 3 (Wohnzimmer)
•Bad
•WC
•Balkon bzw. Terrasse
Das Haus wird über einen großzügigen Windfang, der auch Schmutzschleuse ist, betreten.
Das Erdgeschoß ragt etwa zwei Meter aus dem Boden, was eine angenehm erhöhte Sicht auf das Umfeld ermöglicht. Über ein offenes Treppenhaus erreicht man vom Erdgeschoss aus das räumlich abgetrennte Obergeschoß.

Alle Wände wurden in qualitativ hochwertiger und langlebinger Ziegel-Massivbauweise errichtet. Im Sommer sind die Räume damit angenehm kühl.

Die Böden im Stiegenhaus und auf den Gängen sind massive ca. 5cm dicke Steinplatten, die unkompliziert zu reinigen und extrem lange haltbar sind. In den einzelnen Räumen sind zumeist Parkett, aber auch Teppichböden (Kabinett und Schlafzimmer 1. OG) sowie PVC Böden (Küchen) verlegt. In den Sanitärräumen sowie in den dazugehörigen Vorräumen ist Fliesenboden zu finden.

Im Jahr 1996 wurden die Fenster getauscht. Neue Isolierglasfenster wurden Ende 2021 im Keller eingebaut, ebenso ein neues elektrisches Garagentor und eine große Isolierglasscheibe im Stiegenhaus. Das Haus verfügt über eine Gaszentralheizung für Wasser und Heizung. Derzeit sind zwei Stromzähler installiert (EG+Keller, OG). In den Küchen sind Elektro-Kleinwasserspeicher angebracht.

Die Wohnräume zeichnen sich durch eine sehr gute Belichtung, Ruhe und eine schöne Aussicht aus.
An klaren Tagen hat man Fernsicht vom Balkon bis zum Schneeberg.

Die Räume sind teilmöbliert und können an die Wohnbedürfnisse angepasst werden.

Lagebeschreibung

Das Haus steht in einer verkehrsberuhigten Spielstraße und befindet sich insgesamt in einem sehr ruhigen Siedlungsgebiet. Über die Spielstraße kann man in etwa fünf Minuten zum sehr großen, nahegelegenen Spielplatz gehen.
Am Ende der Gasse beginnen die Felder und der Wasserleitungsweg der 2. Wiener Hochquellenwasserleitung, die vom Schneeberg nach Wien führt. Auf dieser kann man laufen, wandern oder radfahren. Der nahegelegene Harzberg mit der Aussichtswarte bietet Naherholungskomfort. Legale Mountainbikestrecken sind dort ebenso zu finden. Über den Lindenberg kann man ins nahegelegene Großau gelangen oder an dessen Fuß über den Radweg nach Haidlhof.

Im Ort gibt es zahlreiche Gastronomieangebote (Heurige), nächste Einkaufsmöglichkeit ist der Spar-Supermarkt, die Poststelle ist bei der Apotheke. Niedergelassene Ärzte befinden sich in Gehreichweite. In Bad Vöslau gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für Güter des täglichen Bedarfs. Ein großer Billa Plus mit Bellaflora und Libro sind am Ortsrand Richtung Sooß situiert. Die aufwendig gepflegten Parkanlagen von Schloss und Kurpark laden zu Spaziergängen ein und bieten tolle Naherholung. Das großzügig angelegte Thermalbad Bad Vöslau ist eines der schönsten und bekanntesten Freibäder Österreichs.
Am Samstag findet im Ortszentrum ganzjährig ein Wochenmarkt mit Anbietern regionaler Kost statt.

Die Bushaltestelle Gainfarn Gymnasium befindet sich nur 150m entfernt. Der Bahnhof Bad Vöslau ist mit dem Rad gut erreichbar. Von dort aus enge Zugtaktung nach Wien und Wiener Neustadt. Derzeit ist man in 25 Minuten in Wien Meidling. Im Zuge des Ausbaus der Südstrecke wird diese Fahrzeit wahrscheinlich noch mehr verkürzt.
Die Schulen der Umgebung bis Baden sind gut und selbstständig öffentlich erreichbar für die Schüler.

Die A2 Auffahrt Kottingbrunn befindet sich in unmittelbarer Reichweite zur Liegenschaft. Fahrzeit nach Wien (Wienerberg) mit dem Auto 21 Minuten. Die Kottingbrunnerstraße zu Eingang der Millöckergasse ist eine 30er Zone. Die Millöckergasse selbst ist eine Spielstraße in der nur das Fahren im Schritttempo erlaubt ist.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Öffentliche Verkehrsmittel

Ausstattung

Balkon, Terrasse, Garten, Keller, Einbauküche, Kamin, Parkett, Teppichboden

Bemerkungen:
Das Haus wurde über die Jahre immer bewohnt und gepflegt. Diverse Verbesserungen und Erneuerungen (Brunneneinfassung, Pflastern, Bödentausch, Malerarbeiten, Bäder, …) wurden durchgeführt und somit ist das Haus und die Liegenschaft im Ganzen in einem guten, gepflegten Zustand. Es sind akut keine Reparaturen erforderlich und aufgrund der soliden Bauweise auch bisher keine großen Sanierungen notwendig gewesen.
Die letzte Geschoßdecke wurde am Dachboden nachträglich gedämmt.
Der Keller ragt aus dem Boden und ist mit Fenstern belichtet und auch über diese zu belüften.
Flächenaufstellung: (Raumbezeichnung und m2 lt. Plan)

•Grundstück:
oGrundstücksfläche 603 m2
oVerbaute Fläche 128,25m2
oAußenmaße Haus: 14,25x 9 m
oGartenhütteca. 2,2x2,2m, 2m Raumhöhe


•Keller
oGarage 41,48 m2
oGeräteraum 12,05 m2
oKeller 18,47 m2
oPuffer 2,3 m2
oHeizraum 8,64 m2
oVorkeller 5 m2
oKeller 14,53 m2
oDie im Plan eingezeichnete Senkgrube wurde nicht gebaut.


•Erdgeschoß und Obergeschoß
oKüche: 15,09 m2
oSchlafzimmer 19,6 m2
oKabinett 16 m2
oWohnzimmer 29,25 m2
oVorraum 8 m2
oVorraum 1,1 m2
oBad 5,67 m2
oWC 1,5 m2
oStiegenhaus ca. 8m2

Summe jeweils 105m2

•Dachgeschoß
oEin ganzer Raum mit maximal 1,7m Raumhöhe ohne Unterteilungen.

Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas

Die Außengestaltung:
Die Einfahrt ist gepflastert, ein Auto hat dort Platz. Im Gartenbereich sind zahlreiche Beete aus Ziegeln und Lerchenholz angelegt, bepflanzt mit Gemüse, Blumen, Erdbeeren, vielen Himbeeren und anderen Beerensträuchern. Davor wurde stets nur Rasen angepflanzt. Eine Gartenhütte aus Blech ist in einer Gartenecke zu finden (ca. 15 Jahre alt) In dieser sind Waschbetonplatten verlegt, weshalb sie sich gut für die Lagerung von Gartenwerkzeug und Terrassenmöbeln eignet.
Zur Bewässerung befindet sich ein eigener Nutzwasserbrunnen im Garten.
Die bis vor wenigen Jahren vorhandenen, großen und alten Bäume wurden gefällt, sodass den eigenen Vorstellungen genug Platz bleibt.


Potentiale:
Die Ausrichtung und Neigung des Dachs ist ideal für die Errichtung einer Fotovoltaik- oder Solaranlage, die südseitig ausgerichtete Dachfläche beträgt etwa 85m2.

Über die stets gewarteten Kaminzüge lassen sich Kamiöfen in den Wohnzimmern, den Schlafzimmern und den Küchen installieren.

Makleranfragen nicht erwünscht.

ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.

Lage - A - 2540 Bad Vöslau, Niederösterreich

Ortsmitte
|
Standort der Immobilie

© 2015 
Immobilie anfragen